Google Shop­ping Ads gene­rieren direk­ten Umsatz

Für Online­shop-Betreiber führt kein Weg an den Google Shopping Ads vorbei. Das Potenzial ist gross und das Shopping-Ads-Werbesystem funktioniert auf höchstem Niveau. Die Verwaltung der Produkte kann auto­matisiert werden, wodurch der Aufwand für das Kampagne­nmana­ge­ment sehr klein ausfällt. Kein Wunder, gehört Google Shop­ping zu den wichtigsten Akqui­sitions­kanälen.

Wie funktionieren Google Shopping Ads?

Im Gegensatz zu Google Search Ads, die auf Basis von hinterlegten Keywords geschaltet werden, brauchen Google Shopping Ads keine Keywords. Sie beziehen die nötigen Daten vom Google Merchant Center, der Schnitt­stelle zwischen Google Ads und dem Onlineshop. Anders gesagt: Das Merchant Center wird vom Online­shop mit Daten gefüttert – am besten mit einem dynamischen Datenfeed, der täglich aktualisiert wird. In Google Ads werden Shopping-Ads-Kampagnen aufgesetzt und mit dem Merchant Center verknüpft. Der Aufwand ist grund­sätzlich gering, allerdings sollte man sich auch hier genau überlegen, welche Produkt­gruppen über welche Kampagnen gepusht werden sollen. So ist es möglich, beispiels­weise Bundles oder Aktions­artikel mit einem Label zu markieren und separat zu bewerben. Letzt­endlich bezahlen Sie als Werbe­treibender auf Klick­basis, wie bei den meisten Google-Ads-Kampagnen­typen. Klingt gut, oder?

Was sind die we­sent­­lichen Kompo­nenten einer erfolg­reichen Shopping-Ads-Kampagne?

SEA – Google Shopping Ads

Der Online­shop macht’s! Ganz genau, denn die beste Google-Ads-Kampagne nützt nichts, wenn der Online­shop veraltet, nicht gepflegt, nicht State of the Art und nicht benutzer­freund­lich ist. Wichtig ist auch, dass Preise und Verfüg­bar­keit der Artikel stets aktuell sind. Das Gute an der Sache ist aber, dass die Shopping Ads dynamisch erstellt und aktuali­siert werden. Viele moderne Shop-Systeme bieten zudem inte­grierte Feed-Module, wodurch ein aufwändiges Generieren des Daten­feeds wegfällt. Dieser Feed wird im Google Merchant Center auto­mati­siert eingelesen und bildet die Basis für die Aus­spielung der Google Shopping Ads.

Dies macht Google Shopping Ads zum perfekten Werbe­mittel zur Förderung des Umsatzes. Und genau darauf zielt Google mit den Automated Biddings ab. Gebotsstrategien haben zum Ziel, möglichst viel Umsatz aus dem verfügbaren Such­volumen zu gene­rie­ren oder den ROAS zu verbessern. Genial, denn das funktioniert in den meisten Fällen optimal. Zudem kann mit mehr Budget der Umsatz skaliert werden, sofern die Nachfrage vorhanden ist. Hier helfen die umfang­reichen Reportings – vom Fehler­bericht, beispiels­weise zu fehlenden GTIN-Werten innerhalb des Merchant Centers, bis hin zum Perfor­mance-Report in Google Ads.

Wie sieht Ihre Google-Shopping-Strategie aus?

Let's talk ...

Anrufen: +41 61 274 10 10

Nachricht senden




    Wir freuen uns darauf Sie kennenzulernen!

    Digital-Marketing

    Strategie · Konzeption · Website · Performance-Marketing · Digital Advertising · KPIs

    Website

    Webdesign · Frontend · Individualentwicklung · Content · Conversion-Optimierung und -Tracking

    CMS

    TYPO3 · WordPress · Setup · Konfiguration · Themes · Customizing · Plug-ins · Schulung

    SEO

    Keywordrecherche · Topic Cluster · Onpage-Optimierungen · Offpage-Optimierungen · Monitoring

    Digital Ads

    Google Display Ads · YouTube Video Ads · LinkedIn Ads · Social Media Ads · Kampagnenmanagement

    Services & Pakete

    Website Relaunch · Google Ads · SEO-Analyse & -Betreuung · SEO- & SEA-Schulung · Digital-Marketing-Workshop