Performance-Marketing ist nicht easy!
Suchmaschinenmarketing, Suchmaschinenoptimierung, Digital Ads, E-Mail-Marketing, Social-Media-Marketing, Content-Marketing – diese Disziplinen gehören zu den Marketing-Aktivitäten, die eine hohe Performance generieren können. Allerdings nicht von allein. Die digitalen Plattformen weisen unterschiedliche Merkmale und Funktionen auf. Daher ist es immens wichtig, mit erfahrenen Online-Marketers zu arbeiten, damit sich diese Kanäle auch als Performance-Treiber behaupten können.
Was sind die Vorteile von Performance-Marketing?
Die erwähnten Plattformen und Werbemöglichkeiten können über den ganzen Sales Funnel, also von der «Awareness» bis zur «Action», und darüber hinaus eingesetzt werden. Mit einem raffinierten Konzept lässt sich die Zielgruppe auf ihrer Customer Journey an den spezifischen Touchpoints (z. B. Suchmaschine) mit gezielten Botschaften und CTA (Calls-to-Action) abholen. Entweder als Push- oder als Pull-Variante. Die Plattformen bieten ausreichend Flexibilität, Skalierbarkeit, Optimierungsmöglichkeiten und Messbarkeit. Alles Voraussetzungen, um die bestmögliche Performance der Marketingkommunikation zu erreichen.